willk1

Ausgewählte Foto von Michael Peters (Eingesetzte Instrumente)

 

Deep Sky Objekte haben in der Regel Katalogbezeichnungen. Folgende Abkürzungen sind geläufig (n steht für eine Ziffer):
Mnn  für Messier-Katalog,   NGC nnnn  für  New General Catalogue.
Für die markantesten Objekte haben sich aber auch Eigennamen eingebürgert, die unter den (Hobby-)Astronomen bekannt sind.

 

M65, M66, NGC 2638 (LEO - Triplett)

Das Leo Triplett befindet sich im südöstlichen Teil im Frühlingssternbild „Löwe“(Leo),südlich von Theta Leonis.
Als Aufsuchhilfe dient dass hintere rechtwinklige Dreieck vom Löwen:

Aufsuchhilfe Sternbild Löwe (Quelle: Stellarium)

 

Das Triplett wird gebildet von M65 mit 9m,3 ; M66 mit 8m.9 und NGC 3628 mit 9m,5 in ca.33 Millionen Lichtjahren Entfernung.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 18.04.2015 war Neumond und hervorragendes seeing für unseren 52. Breitengrad. Zum Einsatz kam der William Optics ZenithStar71 mit Flattener Focal/Reducer x0,8 ebenfalls von der Firma William Optics.Die Nachführung erfolgte durch die Montierung NexStar Evolution von Celestron mit sehr hoher Genauigkeit, was anhand der punktförmigen Sternabbildung zu sehen ist. Zuvor wurde die Montierung mit dem ZenithStar ausgerichtet, dass 3 Star Alignment von Celestron ist dafür die beste Wahl, um nach erfolgreichen Alignment mit Sterngeschwindigkeit präzise nachzuführen. Weitere interessante Objekte im Sternbild Leo sind die M-96 Galaxiengruppe westlich des Leo-Tripletts,NGC 2903 (hellste Leo-Galaxie) bei an der Stirn des Löwen,NGC 3344 im Norden (ähnelt der Milchstraße) sowie der Doppelstern (Eigenname „Algieba“) mit einem sehr schönen Farbkontrast und Helligkeiten von 2m,3/3m,5 in einer Distanz von 4,6“ Entfernung 125 Lichtjahren, der Doppelstern 54Leo mit 4m,5/6m,4 Abstand:6,7“ Entf. 300 Lj und 90Leo mit 6m,3/7m,4 Abstand:3,4“ Entf. 2000 Lj.

Foto : Michael Peters

Obige Aufnahme wurde im Primärfokus des Teleskops gewonnen. Es wurden im RAW-Format folgende Einzelaufnahmen erstellt:
10 mal je 30 Sekunden bei ISO 3200  sowie  10 mal 60 Sekunden bei ISO 1600 und anschließender Stackverarbeitung mit Deep Sky Stacker (DSS) (inkl. Darkframes) und abschließender Bildbearbeitung in Photoshop.
Gesamtbelichtungszeit: 15 Minuten.

 

 

 

M 81 und M 82

Die beiden Galaxien M 81 und M 82 befinden sich im Sternbild Gr. Bär und sind leicht zu finden, wenn man die Diagonale des Kastens des Gr. Wagens in der im folgenden Aufsuchbild dargestellten Form verlängert:

 
Aufsuchhilfe Sternbild Gr. Wagen  (Quelle: Stellarium)

Neben den Katalogbezeichnungen aus dem Messier-Katalog (Abkürzung "M") haben die beiden Galaxien auch Eigennamen, und zwar heißen M 81  auch   "Bodes Galaxie"    und  M 82  auch "Zigarrengalaxie".

 

Foto : Michael Peters

 

Auf obigem Bild sind schwach zwei weitere Galaxien in unmittelbarer Nähe zu sehen:  NGC 3077 und NGC 2976. Zu den technischen Aufnahmedaten siehe den Text im Bild.

Eine Ausschnittvergrößerung, siehe unteres Bild, verdeutlicht, warum M82 den Eigennamen "Zigarrengalaxie" trägt. Die Assoziation zu einer Zigarre ist ganz offensichtlich.

 

Foto : Michael Peters

 

 

NGC 7331 und
Stephans Quintett (NGC 7317, NGC 7218A, NGC 7318B, NGC 7319, NGC 7320)

NGC7331 StephansQuintett Krs

Foto : Michael Peters

      NGC 7331 ist die Galaxie im roten Rechteck links oben. Rechts unten (roter Kreis) befindet sich die 5er Galaxiengruppe bestehend aus den
Galaxien NGC 7317, 7318A, 7318B, 7319, 7320, die von dem französischen Astronomen Edouard Jean-Marie Stephan 1877 entdeckt wurde. Die
Galaxien bilden ein enges wechselwirkendes System in einer Entfernung von 300 Millionen Lichtjahren.

Die Galaxien befinden sich im Sternbild PEGASUS.

 

Ausschnittvergrößerung obigen Fotos:

 

NGC7331Detail Quin Krs