• Start
  • Unser Verein
      • Back
      • Veranstaltungen
      • Termine
      • Weg zu uns
  • Beobachtungen
      • Back
      • Interstellar
      • Planetensystem
      • Sonne
      • Finsternisse
  • Astropraxis
      • Back
      • Bildaufnahme und Verarbeitung
      • Fototechnik
      • Sternkarten
      • Teleskoptechnik
  • Dokumente
      • Back
      • Dokumentationen
      • Web-Links
  • Impressum/Kontakt
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Beobachtungen
  4. Finsternisse
  5. Transits

Transit-Bericht Norwegen 2012

Unser Mitglied Werner Lehnberg verfolgte den Venustransit in Norwegen.
Hier sein Bericht:

Venus-Transit 2012 Halchter

Venus-Transit-Bericht Halchter Drucken E-Mail

Am 6.6.2012  veranstalteten wir wieder eine öffentliche Beobachtung, um den Venus-
Transit gemeinsam mit Gästen zu erleben. Hier der Bericht:

Der Venustransit am 6.6.2012

Am 6.Juni 2012 findet der für die nächsten Jahrzehnte letzte Venustransit statt.
Er ist von Mitteleuropa nur noch in der Endphase zu beobachten. Dennoch sollte man diese Gelegenheit nicht verstreichen lassen, da sich der nächste Venustransit erst am 11. Dezember 2117 ereignet! Er ist jedoch von Mitteleuropa aus nicht zu sehen.
Erst der übernächste Venustransit am 8.12.2125 kann wieder von Mitteleuropa
aus beobachtet werden.

Ein Transit eines inneren Planeten (Venus oder Merkur) - also der Vorübergang des Planeten vor der Sonnenscheibe - kann nur passieren, wenn 2 Voraussetzungen erfüllt sind:a)  der Planet befindet sich in der  unteren Konjunktion ( innerer Planet und Sonne befinden sich von der Erde aus gesehen in der gleichen Richtung),  b) der Planet hält sich während der unteren Konjunktion in unmittelbarer Nähe des auf- oder absteigenden Knotens seiner Umlaufbahn auf. (Bahnknoten sind die Schnittpunkte der Planetenbahn mit der  Erdbahnebene, wenn die Planetenbahnebene gegenüber der Erdbahnebene geneigt ist. Der Knoten heisst aufsteigend, wenn der Planet von Süden kommend die Erdbahnebene durchstößt,
er heisst absteigend, wenn der Planet von Norden kommend die Erdbahnebene durchstößt.)Die Venusbahn ist gegenüber der Erdbahn um 3,4° geneigt:

(Quelle: Wikipedia)Venus passiert den absteigenden Knoten um den 7. Juni und den aufsteigenden Knoten um den 9. Dezember. Dies ist der Grund, warum Venus-Transits immer nur Anfang Juni oder Anfang Dezember stattfinden können.Weiterhin zeigt sich, dass sich Venus-Transits alle 243 Jahre nach dem gleichen zeitlichen Muster (Zyklus) wiederholen:8 Jahre -> 121,5 Jahre -> 8 Jahre -> 105,5 Jahre    ( = 243 Jahre).(In einem Zyklus finden 4 weitere Venus-Transits nach obiger zeitlicher Abfolge statt.)Das liegt an den Bahndaten von Venus und Erde:
Die Venus benötigt für einen Umlauf um die Sonne  224,70 Tage (zum Vergleich: die Erde: 365,25 Tage).  Der Zeitraum zwischen 2 unteren Konjunktionen der Venus beträgt 583,9 Tage.  Das bedeutet, dass nach 243 Jahren die Bedingung für einen Venus-Transit wieder identisch sind. In dieser Zeit nämlich finden 152 synodische Venusumläufe  (von einer unteren Konjunktion zur nächsten untern Konjunktion) sowie 395 Venus-Umläufe um die Sonne statt.
Zeitliche Übersicht der Venus-Transits seit  1500:
05.06.1518
02.06.1526.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
07.12.1631.........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
04.12.1639.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
06.06.1761........ (121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
03.06.1769.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
09.12.1874.........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
06.12.1882.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
08.06.2004.........(121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
06.06.2012.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
11.12.2117.........(105,5 Jahre...nach dem vorangegangen Transit)
08.12.2125.........(8 Jahre..........nach dem vorangegangen Transit)
11.06.2247..........(121,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
09.06.2255..........(8 Jahre.........nach dem vorangegangen Transit)
13.12.2360..........(105,5 Jahre..nach dem vorangegangen Transit)
usw.
Detailinformationen zum Venus-Transit:
http://www.venus-transit.de/index1.htmlsowie zum genaueren Verständnis des Zyklusses der Venus-Transits:
http://www.venus-transit.de/period/index.html

Merkurtransit 1970, Venustransit 2004

Unser Vereinsmitglied Henning Barnstorf ist sein "Bildarchiv" neu durchgegangen und berichtet über Venus- und Merkurdurchgänge, die nun schon weit zurückliegen.

Merkurtransit 9. 5. 2016

Verschiedene Vereinsmitglieder beobachteten und fotografierten den Merkurtransit 2016.

  1. Merkurtransit 2019

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
© 2025
Powered by Gantry Framework